Die Kioskgeschäfte Europas weisen seit langer Zeit ein ähnliches Bild auf: Neben Snacks und Getränken werden vorwiegend Zeitschriften und regionale Blätter sowie landesweit erhältliche Tageszeitungen in der jeweiligen Muttersprache zum Verkauf angeboten. Deutlich wird dabei: Öffentliche Debatten, auch über europäische Themen, werden in einem nationalen Debattenraum geführt. Warum schauen viele Medien nach wie vor mit einer nationalen Sicht auf Europa? Und warum werden Europäerinnen und Europäer immer noch fast kaum von internationalen, europäischen Medien informiert? Sollte in einem vereinten Europa nicht auch eine gemeinsame Öffentlichkeit entstehen und europaweit in gleicher Weise über Themen diskutiert werden, die uns alle in Europa angehen?
Insbesondere seit dem Vertrag von Maastricht 1992 wird bereits über eine europäische Medienöffentlichkeit diskutiert. Eine Diskussion, die im Zuge der Forderung nach mehr Zusammenhalt und europäischen Bewusstsein an Bedeutung gewinnt. Gerade in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union sollten europäische Debatten nicht mehr ausschließlich durch die nationale Brille gefiltert, sondern gemeinsam über sie berichtet und diskutiert werden können. Viele Expertinnen und Experten sind davon überzeugt, dass es wichtig sei einen europäischen Debattenraum zu schaffen sowie internationale Rechercheverbünde zu gründen und zu erweitern um die aktuellen Themen europäisch zu erzählen.
Welche Chancen würde eine europäische Medienöffentlichkeit schaffen und welche Schwierigkeiten gibt es bei der Umsetzung? Warum ist der Diskurs auf europäischer Ebene heutzutage wichtiger denn je und wie können wir uns als Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
Elisa Simantke, Journalistin und Geschäftsführerin des europäischen Rechercheverbundes Investigate Europe
Oliver Noyan, Leitender Redakteur Deutschland beim Europapolitik-Medium EURACTIV
Moritz Hergl, Redaktionsleiter des mehrsprachigen Webmagazins treffpunkteuropa.de
Die Moderation übernimmt die Journalistin Nora Varga
Neues Programm 1-2022 ist online
Internationale Kultur erleben und sich über aktuelle, politische Themen informieren, dafür steht die Auslandsgesellschaft.de. In unterschiedlichen Formaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gesellschaftlich relevantes Wissen zu erwerben, damit Sie sich sicher an aktuellen Diskussionen beteiligen können und nicht irgendwelchen Fake News auf den Leim gehen. In Zeiten anhaltender Corona Pandemie bieten wir Ihnen neben Präsenzveranstaltungen auch wieder unsere Online-Formate an.
Mit der Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel betritt die Auslandsgesellschaft 2022 Neuland und bietet anlässlich der Aufführung des Theaterstückes „Dunkle Mächte“ zum Thema Verschwörungsmythen moderierte Nachgespräche und Workshops zur Prävention, Medienkompetenz und Demokratiestärkung von Jugendlichen an.
"Studienreisen in Dortmunds Partnerstädte und europäische Kulturhauptstädte" ist unser Thema 2022. Weil Novi Sad europäische Kul turhauptstadt 2022 ist und sich das Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Dortmund zum 40. Mal jährt, reisen wir dorthin, pünktlich zum „Beethoven-Marathon“, dem Höhepunkt der Festivitäten. Außerdem fahren wir nach Kaunas (Litauen), Rijeka (Kroatien) und Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Leeds (Großbritannien), Buffalo (USA) und Amiens (Frankreich).
Gesamtprogramm 1-2022 (Veranstaltungen, Studienreisen + Internationaler Austausch. Seminare, Projekte)
Wir aktualisieren unser Programm ständig, Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf diese Seite. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie außerdem viele Videos über Konzerte und Lesungen sowie Aufzeichnungen von Podiumsdiskussionen, Online-Austausch-Projekte, Interviews.
Mi 08.06.2022, 19:00 UHR
Am Kiosk in ganz Europa – Herausforderung europäische Medienöffentlichkeit
Moritz Hergl, Oliver Noyan, Elisa Simantkehttps://www.europe-direct-dortmund.de/event/am-kiosk-in-ganz-europa-herausforderung-europaeische-med
Ort: Online, 0
Veranstalter:
Mo 10.06.2022, 19:00 UHR
Esch-Sur-Alzette - Europäische Kulturhauptstadt 2022
Beate KispalPreis: Eintritt frei
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße, 48, 44147 Dortmund
Esch-sur-Alzette verdankt seine heutige Bedeutung den umliegenden Eisenerzfeldern und ist bekannt für seine Architekturdenkmäler. Die zweitgrößte Stadt des Großherzogtums ist 17km von der Hauptstadt Luxemburg entfernt. Die Geschichte der Stadt begann vor über 5.000 Jahren und man blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 2022 ist Esch-sur-Alzette eine von 5 Europäischen Kulturhauptstädten.
Veranstalter:
Di 14.06.2022, 19:00 UHR
Pressefreiheit in Europa – und vor der eigenen Haustür?
Ort: Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund
In den diesjährigen Dortmunder Europa-Projektwochen wollen wir Einschränkungen der Pressefreiheit in Europa unter die Lupe nehmen. Auf den ersten Blick kommen einem dabei sicherlich Berichte aus Ungarn und Polen in den Sinn, über entzogene Sendelizenzen, kontrollierte Medienmonopole oder umstrittene Pressegesetze. Doch auch hierzulande scheint die Freiheit der Berichterstattung zu leiden. Gewalt gegen Journalisten in der Bundesrepublik nimmt zu, die Medienvielfalt dagegen sinkt. Das ist das Fazit der Organisation "Reporter ohne Grenzen", welches sie zum diesjährigen Tag der Pressefreiheit veröffentlicht hat. In der weltweiten Rangliste der Medienfreiheit ist Deutschland weiter abgerutscht und liegt nun nur noch auf Platz 16 – hinter vielen anderen europäischen Ländern.
Insbesondere auf Demonstrationen häufen sich Übergriffe gegen Journalisten. Als weitere Gründe für die schlechtere Platzierung gab "Reporter ohne Grenzen" eine Gesetzgebung, die Journalistinnen, Journalisten und ihre Quellen gefährde, sowie eine abnehmende Vielfalt der Medien an. Klar ist: Die Pressefreiheit ist ein besonders schützenswertes Gut einer Demokratie, die Freiheit der Medien sind ein unverzichtbarer Baustein für ein freies Europa. Nicht umsonst war den Autoren des Grundgesetzes die Pressefreiheit so wichtig, dass sie in Artikel 5 unserer Verfassung verankert ist, wo es heißt: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Wir wollen deshalb den Abgleich machen: Wie sehen Dortmunder Medien die Situation hier vor Ort? Welche Unterschiede mit der Situation in anderen europäischen Ländern werden deutlich? Und was muss (wieder) besser werden für die Pressefreiheit bei uns vor der Haustür?
Darüber reden wir mit:
Tina Bettels-Schwabbauer, Dozentin für u.a. Pressefreiheit (Fokus Mittel- und Osteuropa) am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Christian Gerstenberger, Leiter der Lokalredaktion Dortmund bei den Ruhr Nachrichten
Alexander Völkel, Redaktionsleiter von nordstadtblogger.de
Die Moderation übernimmt Ralph Sina, langjähriger Auslandskorrespondent für den WDR, zuletzt in Brüssel.
Veranstalter:
Di 21.06.2022, 17:00 UHR
Take your chance. Freiwilligendienst in Europa
Infoveranstaltung für junge LeuteChristina Bondarenko, Katsiaryna Mikhalevic, Ivanka Moskaliuk
Eintritt frei
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße, 48, 44137 Dortmund
Träume können wahr werden – mit etwas Glück und Engagement kannst Du dabei sein, wenn die Auslandsgesellschaft im Herbst 2022 oder im Jahr 2023 junge Menschen sechs bis zwölf Monate im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (Freiwilligendienst) ins Ausland entsendet.
Das Besondere: Nach Durchlauf eines Bewilligungsverfahrens zahlt die EU Deinen Aufenthalt! Außerdem eine tolle Gelegenheit, einmalige persönliche und beruflich verwertbare Erfahrungen zu machen und We(i)ltblick zu bekommen.
Voraussetzungen: 18-30 Jahre jung und englische Grundkenntnisse (die Sprache des Gastlandes lernt man vor Ort) und Motivation – das ist alles! Engagement zählt, Schulnoten und Zeugnisse spielen keine Rolle.
Du glaubst es nicht? Dann hast du die Möglichkeit, Dich an diesem Nachmittag davon zu überzeugen. Aktuelle und ehemalige Freiwillige berichten über ihre Erfahrung. Projektleiter Dirk Schubert steht für Rückfragen ebenfalls zur Verfügung.
Veranstalter: