"Merk auf, wenn’s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht.
Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist’s gewollt und so gedacht." Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur "Nimmermehr" von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben, und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er führt Sie durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern.
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Markus Veith (geb. 1972 in Dortmund) arbeitet seit 1997 als freischaffender Schauspieler und Autor. Derzeit ist er regelmäßig in verschiedenen Ensembleproduktionen zu sehen, vor allem aber in seinen erfolgreichen Solostücken. Als Autor hält er regelmäßig Lesungen, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit mehreren Preisen und Nominierungen geehrt.
Anmeldung erforderlich unter Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info@melange-im-netz.de
Treffpunkt: Moorkate
Neues Programm 1-2022 ist online
Internationale Kultur erleben und sich über aktuelle, politische Themen informieren, dafür steht die Auslandsgesellschaft.de. In unterschiedlichen Formaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gesellschaftlich relevantes Wissen zu erwerben, damit Sie sich sicher an aktuellen Diskussionen beteiligen können und nicht irgendwelchen Fake News auf den Leim gehen. In Zeiten anhaltender Corona Pandemie bieten wir Ihnen neben Präsenzveranstaltungen auch wieder unsere Online-Formate an.
Mit der Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel betritt die Auslandsgesellschaft 2022 Neuland und bietet anlässlich der Aufführung des Theaterstückes „Dunkle Mächte“ zum Thema Verschwörungsmythen moderierte Nachgespräche und Workshops zur Prävention, Medienkompetenz und Demokratiestärkung von Jugendlichen an.
"Studienreisen in Dortmunds Partnerstädte und europäische Kulturhauptstädte" ist unser Thema 2022. Weil Novi Sad europäische Kul turhauptstadt 2022 ist und sich das Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Dortmund zum 40. Mal jährt, reisen wir dorthin, pünktlich zum „Beethoven-Marathon“, dem Höhepunkt der Festivitäten. Außerdem fahren wir nach Kaunas (Litauen), Rijeka (Kroatien) und Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Leeds (Großbritannien), Buffalo (USA) und Amiens (Frankreich).
Gesamtprogramm 1-2022 (Veranstaltungen, Studienreisen + Internationaler Austausch. Seminare, Projekte)
Wir aktualisieren unser Programm ständig, Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf diese Seite. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie außerdem viele Videos über Konzerte und Lesungen sowie Aufzeichnungen von Podiumsdiskussionen, Online-Austausch-Projekte, Interviews.
Sa 21.05.2022, 17:30 UHR
Rabenschwarze Nachtgeschichten. Ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben
Markus VeithPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, 44225 Dortmund
Veranstalter:
Sa 21.05.2022, 20:00 UHR
Rabenschwarze Nachtgeschichten. Ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben
Markus VeithPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, 44225 Dortmund
"Merk auf, wenn’s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht.
Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist’s gewollt und so gedacht." Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur "Nimmermehr" von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben, und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er führt Sie durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern.
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Markus Veith (geb. 1972 in Dortmund) arbeitet seit 1997 als freischaffender Schauspieler und Autor. Derzeit ist er regelmäßig in verschiedenen Ensembleproduktionen zu sehen, vor allem aber in seinen erfolgreichen Solostücken. Als Autor hält er regelmäßig Lesungen, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit mehreren Preisen und Nominierungen geehrt.
Anmeldung erforderlich unter Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info@melange-im-netz.de
Treffpunkt: Moorkate
Veranstalter:
Sa 11.06.2022, 10:30 UHR
Die Kräuterhexe. Auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen
Caroline Keufen und Dr. Patrick KnopfPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, Bildungsforum, 44225 Dortmund
Melange im Botanischen Garten Rombergpark
Eine Führung durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen des Botanischen Gartens durch Nutz- und Kräutergarten garantiert Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen. Denn der Parkdirektor ist nicht nur ein äußerst kenntnisreicher Vertreter seines Faches, sondern auch ein unterhaltsamer Erzähler. Doch auch eine Besucherin entpuppt sich als sachkundig. Immer mehr lenkt sie die Teilnehmenden von der Botanik ab und zieht sie mit ihrer eigenen Geschichte in Bann. Sie versteht sich nicht nur auf wundertätige Pflanzen. Offensichtlich hat sie auch ein dunkles Geheimnis, das mit ihren besonderen Kenntnissen zusammenhängt – natürlich nur in der Fiktion, die Botanik und Schauspiel zu einer ansprechenden Mischung gestaltet.
Caroline Keufen lebt als freie Schauspiele¬rin in Wuppertal. Im Rombergpark ist sie seit 2006 regelmäßig zu Gast mit theatralischen Spaziergängen. Dr. Patrick Knopf ist seit 2014 Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark.
Anmeldung erforderlich, Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info(at)melange-im-netz.de
Treffpunkt: Bildungsforum am Kräutergarten
Veranstalter:
Sa 11.06.2022, 12:00 UHR
Die Kräuterhexe. Auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen
Caroline Keufen und Dr. Patrick KnopfPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, Bildungsforum, 44225 Dortmund
Melange im Botanischen Garten Rombergpark
Eine Führung durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen des Botanischen Gartens durch Nutz- und Kräutergarten garantiert Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen. Denn der Parkdirektor ist nicht nur ein äußerst kenntnisreicher Vertreter seines Faches, sondern auch ein unterhaltsamer Erzähler. Doch auch eine Besucherin entpuppt sich als sachkundig. Immer mehr lenkt sie die Teilnehmenden von der Botanik ab und zieht sie mit ihrer eigenen Geschichte in Bann. Sie versteht sich nicht nur auf wundertätige Pflanzen. Offensichtlich hat sie auch ein dunkles Geheimnis, das mit ihren besonderen Kenntnissen zusammenhängt – natürlich nur in der Fiktion, die Botanik und Schauspiel zu einer ansprechenden Mischung gestaltet.
Caroline Keufen lebt als freie Schauspiele¬rin in Wuppertal. Im Rombergpark ist sie seit 2006 regelmäßig zu Gast mit theatralischen Spaziergängen. Dr. Patrick Knopf ist seit 2014 Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark.
Anmeldung erforderlich, Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info(at)melange-im-netz.de
Treffpunkt: Bildungsforum am Kräutergarten
Veranstalter:
GANZJAEHRIG
Theaterprojekt "Dunkle Mächte" – Workshops für Jugendliche
Ort: Westfälisches Landestheater, Europaplatz 10, 44147 Castrop-Rauxel
Anlässlich der Aufführung des Theaterstückes „Dunkle Mächte“ der Autorin Sineb El Masrar zum Thema Verschwörungsmythen kooperiert die Auslandsgesellschaft.de e. V. mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel (WLT). Das Theaterstück wird mit moderierten Nachgesprächen und Workshops für Jugendliche ab der 10. Klasse seitens des Instituts für politische Bildung begleitet, um Prävention, Medienkompetenz und Demokratiestärkung bei jungen Menschen zu fördern. Die Aufführungen und Workshops erstrecken sich über das Jahr 2022. Eine themenrelevante und aufklärende Broschüre, ebenfalls vom Institut für politische Bildung ausgearbeitet, wird als Begleitmaterial zum Workshop ausgeteilt. Das Projekt wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Premiere des Theaterstücks: Sonntag, 19. Dezember 2021 (Restkarten).
Veranstalter:
© Auslandsgesellschaft
GANZJAEHRIG
50-jährige Jubiläumsfeier der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft.de
Audiovisuelle PräsentationDie ungarischen Konzertpianistinnen Gabriella Brezóczki aus Köln und Bernadette Czumbil aus Klausenburg spielen wunderschöne Stücke zu vier Händen bekannter europäischer Komponisten.
Magdolna Wiebe, Leiterin der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft berichtet über die Gründung 1971 und über besondere Ereignisse in der Geschichte der Gesellschaft bis zum Jahr 2021.
Während des gesamten Programmes ist ein umfangreiches Bildmaterial von Veranstaltungen aus 50 Jahren zu sehen.
Veranstalter: