Die Auslandsgesellschaft.de führt seit vielen Jahren dieses Programm High-School Buffalo durch. Die Schulgebühren werden direkt an die jeweilige Schule gezahlt und liegen zwischen 1.100 und 2.500 USD. Diese Gebühr ist abhängig von der jeweiligen Schule. Die Zuteilung der Schule ist abhängig vom Wohnort der Gastfamilie und kann weder von der Auslandsgesellschaft.de noch vom Teilnehmenden beeinflusst werden.
Unser Kooperationspartner Daniel Scanlon wird die Gruppe nach der Ankunft am 20. August am Flughafen abholen, sie während des Aufenthalts in New York betreuen und die Teilnehmenden bis nach Buffalo begleiten. Anschließend übernimmt Lynn Engle, Lehrerin an dem Buffalo State College, in Buffalo sowohl die Betreuung als auch das Informations- und Exkursionsprogramm. Sie steht während des gesamten USA-Aufenthaltes für alle eventuell auftretenden Probleme und Fragen zur Verfügung.
Mindestteilnehmer: 12, Anmeldefrist: 15. April 2022
Der internationale Jugendaustausch hat in der Auslandsgesellschaft lange Tradition. Vor allem mit Parnterorganisationen in Dortmunds Partnerstädte (Amiens (Franrkeich), Leeds (Großbritannien), Buffalo (USA), sowie Xian (China) und Netanya (Israel) bestehen lange Beziehungen, die die Organisation von Austausch-Programmen ermöglichen.
Seit 1978 besteht der Deutsch-Amerikanische Jugendaustausch Dortmund-Buffalo: Sister-City-Exchange-Programm
Das Programm wird erst in der KW1/2 bzw. KW 32/33 in der Länder- und Seminar-Datenbank aktualisiert. Wir bitten um Verständnis! In der Zwischenzeit können Sie das neue Programm einsehen/herunterladen (Druckversion) zur Ansicht/zum Download
Reisebedingungen der Auslandsgesellschaft zur Ansicht/zum Download
Link zur Europäischen OnlinestreitbeilegungsPlattform
20.08.2022 - 10.12.2022
High-School-Besuch Buffalo 2022
Leitung: Daniel Scanlon, Lynn EnglePreis: 5.999,00
Veranstalter:
Internationaler Austausch
Buffalo-Dortmund Sister City Committee
© Pixabay.com
Do 25.08.2022, 17:00 UHR - 19:00 UHR
Wege ins Ausland
Überblick über die Möglichkeiten für junge Menschen in oder nach der SchulzeitBeratung: Ingrid Silvasi
Preis: kostenfrei
Ort: online, 0
Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen?
Dann sei doch dabei bei unserem Online-Info-Vortrag zu den Möglichkeiten diesen Traum wahr zu machen: wir geben einen Überblick über Reisestipendien, Jugendcamps, Freiwilligendienste, Au-pair, Ausbildung, Studium und Jobben.
Im Anschluss bleibt genug Zeit für deine Fragen. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Ingrid Silvasi informiert und berät dich unabhängig und kostenlos. Jugendliche, junge Menschen und auch Eltern/Großeltern sind herzlich willkommen.
Zoom-Zugangsdaten für Donnerstag, 25. August, 17-19 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/82249075636?pwd=SDN4TXJjV0M3Wm9sbEVKSHprdlViUT09
Meeting-ID: 822 4907 5636
Kenncode: 052794
Schnelleinwahl per Telefon:
+496950500951,,82249075636#,,,,*052794# Deutschland
+496950500952,,82249075636#,,,,*052794# Deutschland
Das Beratungsangebot ist digital und kostenlos und findet stets auf der Webkonferenz-Plattform Zoom statt.
Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk zur Verbreitung von Europa-Informationen für Jugendliche, Jugendbetreuungspersonen und Einrichtungen der Jugendarbeit. Ziel des Netzwerkes ist es, den Zugang zu Europa zu erleichtern sowie Chancen und Möglichkeiten grenzübergreifender Aktivitäten zu nutzen. Vielfältige Informationen zu den Themen Jugend, Bildung, Ausbildung, Mobilität sollen helfen, von einem zusammenwachsenden Europa zu profitieren.
Die Auslandsgesellschaft.de e.V. ist seit mehreren Jahren Eurodesk-Beratungsstelle in Dortmund. Gerne kommen wir auch z.B. in Schulen oder zu anderen Veranstaltungen, um jungen Menschen die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes aufzuzeigen.
Veranstalter:
© Eurodesk Dortmund
Donnerstag 15.09.2022, 14:00 UHR - 16:00 UHR
Markt der Möglichkeiten
Eintritt kostenlos
Ort: Lessing-Schule, Ottilienstr. 12, 44892 Bochum
Als Eurodesk-Beratungsstelle sind wir auf dem schulinternen "Markt der Möglichkeiten" über Wege ins Ausland der Lessing-Schule in Bochum.
Wir bieten euch kostenlose, neutrale und trägerübergreifende Beratung zu Wegen ins Ausland. Auch Eure Schule kann uns für einen Vortrag einladen. Kontaktiert uns über eurodesk@auslandsgesellschaft.de
WIr bietet Dir vielseitige Informationen über
- die führenden seriösen Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter - Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer/innen
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten
- Aktuelles zu Schüleraustausch und Gap Year in Corona-Zeiten
Veranstalter:
© Eurodesk Dortmund
01.10.2022 - 12.10.2022
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch in Israel
Building Bridges 2022Leitung: Claudia Steinbach
Preis: Auf Anfrage
Für Jugendliche der Klassen 9 bis 12.
Aufenthalt in Deutschland: 23.06.-04.07.2022, Prog.-Nr.: 5/22-004
Aufenthalt in Israel: 01.10.-12.10.2022, Prog.-Nr.: 5/22-005
Voraussetzung: Teilnahme an beiden Programmen und den jeweiligen Vorbereitungsseminaren, Programmsprache: Englisch
Hinfahren und die Menschen treffen - Eine andere Kultur kennen lernen und seine Englisch-Kenntnisse verbessern!
Unsere Welt ist digital und vernetzt. Jugendliche können über soziale Medien Kontakt mit Gleichaltrigen rund um den Globus knüpfen. Doch keine WhatsApp-Nachricht und kein Instagram ersetzen eine persönliche Begegnung. Das gilt vor allem im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Verständnis für einander entsteht vor allem durch unmittelbare Erfahrungen im Partnerland – jenseits aller Klischees und Vorurteile.
Seit 2009 führen wir jedes Jahr unseren deutsch-israelischen Jugendaustausch durch. Im Rahmen dieser Begegnung werden die Jugendlichen angeregt, sich mit neuen Formen des Antisemitismus und der Ausländerfeindlichkeit auseinanderzusetzen und über das eigene Demokratieverständnis nachzudenken. In beiden Gesellschaften gibt es viele verschiedene Identitäten, Kulturen, Nationalitäten und Religionen. Dafür wollen wir das Bewusstsein der Teilnehmer und Teilnehmerinnen schärfen.
Die deutschen und israelischen Jugendlichen leben in beiden Ländern in Gastfamilien, nehmen gemeinsam an einem intensiven Begegnungsprogramm sowie an Workshops teil. Sie lernen gesellschaftspolitische Zusammenhänge des jeweiligen Landes kennen. Thematisiert werden der Holocaust in Deutschland und Europa, jüdisches Leben und der jüdisch-arabische Dialog in Israel sowie die Fragen „Wie können Vorurteile gegenüber Juden abgebaut werden und sich Jugendliche für die deutsch-israelische Verständigung einsetzen?“
Minimale Teilnehmerzahl: 10 deutsche und 10 israelische Jugendliche
Maximale Teilnehmerzahl: 13 deutsche und 13 israelische Jugendliche
Anmeldefrist: 22. April 2022
Veranstalter:
Internationaler Austausch
© Auslandsgesellschaft.de
06.10.2022 - 10.10.2022
Projektfahrt für Schülerinnen und Schüler (8.-9. und 10.-13. Klasse)
Projektfahrt in die Römerstadt TrierLeitung: N.N.
Preis: kostenlos
Jugendliche und ihre Familien schauen auf eine lange Zeit mit teils harten Einschränkungen während der Pandemie zurück. Um den daraus entstandenen Herausforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden, hat der Bund ein „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ aufgelegt. Junge Menschen sind in der Pandemie nicht nur schulisch zu kurz gekommen. Auch Gelegenheiten zum sozialen Lernen, etwa durch Projekte und Ausflüge sowie die sportlichen und kulturellen Bildungsangebote wurden stark eingeschränkt. Wir als Auslandsgesellschaft.de beteiligen uns an der Aktion „Aufholen nach Corona“ und haben die „Projektfahrt für Schüler“ ins Leben gerufen.
Teilnahme kostenlos. Pro Altersgruppe: Mindestteilnehmer: 20, Maximalteilnehmer: 20
Veranstalter:
Internationaler Austausch
© pixabay.com
20.08.2023 - 10.12.2023
High-School-Besuch Buffalo 2023
Leitung: Lynn EnglePreis: Preis und Termin auf Anfrage
Wenn man in einem anderen Land unter normalen Bedingungen lebt, zur Schule geht oder arbeitet, kann man eine andere Gesellschaft in allen ihren Facetten kennenlernen. Diese Möglichkeit bietet der High-School-Aufenthalt in Buffalo, den die Auslandsgesellschaft.de e.V. seit vielen Jahren durchführt.
Zu diesem Programm werden Jugendliche zugelassen, die das 9. (G8) oder das 10. Schuljahr (G9) erfolgreich abgeschlossen haben, über gute Englischkenntnisse verfügen, einen Notendurchschnitt in den Hauptfächern von mindestens 2,5 haben und erkennen lassen, dass sie ihrem Alter entsprechend gereifte Persönlichkeiten sind. Sie sollten bereit sein, sich voll in eine amerikanische Schule und Gastfamilie zu integrieren. Grundvoraussetzungen sind gute Schulnoten, Integrationsfähigkeit und Toleranz.
Die Teilnehmenden besuchen in den USA private High-Schools (voraussichtliche Zusatzkosten ca. 1.500 - 2.500 US$). Sie werden während ihres Aufenthalts von High-School-Lehrern betreut, die auch das Informations- und Exkursionsprogramm für sie organisieren. Ein besonderes Highlight ist das New-York-Besichtigungsprogramm direkt nach der Ankunft in den USA.
Anmeldungen sind ab Dezember 2022 möglich.
Veranstalter:
Internationaler Austausch
© Pixabay.com