Die Auslandsgesellschaft plant ein digitales Argumentationstraining für den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus in professionellen und privaten Settings. Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Teilnehmende werden für die Phänomene Antisemitismus und Rassismus und deren gängige Spielarten sensibilisiert und über gängige antisemitische und rassistische Aussagen und Argumentationsfiguren aufgeklärt, um daraufhin Strategien der Erwiderung und des Haltung-Zeigens zu entwickeln. Dabei wird explizit auch auf Antisemitismus und Rassismus in den sozialen Medien eingegangen.