Premiere Samstag, 23.1.2021, 18 Uhr - Bis 31.1. auf dem Youtube Kanal zu sehen
Das tschechische DUO BOHEMICO (Flöte und Gitarre) lädt zu einem Kammermusikkonzert mit einem bunten Programm ein. Es erklingen Werke aus Tschechien, Italien, Frankreich sowie aus Lateinamerika.
Pavel Cuchal studierte klassische Gitarre am Konservatorium in Pilsen, später an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Nach der künstlerischen und pädagogischen Ausbildung folgte ein Masterstudium bei Prof. Tomasz Zawierucha. Danach ein weiterbildendes Studium als Stipendiat des tschechischen Kultusministeriums. Sein Interesse für verschiedene Stilrichtungen der Gitarrenmusik führte ihn zum Irish Music Workshop nach Prag, zum Festival der Spanischen Kultur IBERICA sowie zur Akademie für zeitgenössische Musik nach Luzern. Zur Zeit ist er als Gitarrenlehrer an der Musikschule in Gotha und Erfurt tätig.
Als DUO BOHEMICO treten Anna und Pavel Cuchal seit 2010 auf. Während des Studiums an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar waren sie Stipendiaten bei der YEHUDI MENUHIN Stiftung Live Music Now Weimar e.V. 2015 haben sie den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb XII. Concorso Europeo di Chitarra Classica "Enrico Mercatali" in Gorizia/Italien gewonnen. Sie waren Finalisten des Fanny Mendelssohn-Förderpreises 2015. 2016 haben sie beim internationalen Wettbewerb in Aschaffenburg den 2. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Bearbeitung gewonnen. 2018 haben sie ihre Debut-CD Czech Music for Flute and Guitar herausgegeben.
Neue Programme 2021 online – 7. Internationale Wochen 2021
Als „Mitmach-Verein“ steht für die Auslandsgesellschaft die Begegnung zwischen Menschen an oberster Stelle und wir werden weiterhin den Austausch vor Ort bevorzugen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind jedoch aktuell keine Präsenzveranstaltungen möglich. Die Veranstaltungen finden momentan weitestgehend als Online-Formate statt!
Internationalen Woche 2021 laufen in diesem Jahr online!
Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristige Terminänderungen ergeben können. Über die Änderungen informieren wir kurzfristig über unsere Online-Kanäle (Programm-Flyer, Dez. 2020)
Programme 2021 (Download/Ansicht, Dez. 2020)! Sprachkurse 1-2021 – Gesamtprogramm 1-2021
Wir freuen uns auf Sie!
ANMELDUNG!
Bitte beachten Sie dass in diesem Halbjahr eine Anmeldung zu ALLEN Veranstaltungen zwingend erforderlich ist: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de, Tel. 0231 838 00 19
Stand 13.1.2021
23.01.2021 - 31.01.2021
Duo Bohemico
Konzert: Anna Cuchal (Flöte) und Pacel Cuchal (Gitarre)Ort: Youtube, 44147 Dortmund
Veranstalter:
Deutsch-Tschechische und Slowakische Gesellschaft
24.01.2021 - 31.01.2021
Zauber der Sterne unter einem grenzenlosen Himmel
Klavierkonzert mit Audio-Vision: Gabriella Brezóczki (Klavier), Gernot Meiser und Pascale Demy (Audio-Vision)Ort: Youtube, 44147 Dortmund
Premiere Sonntag, 24.1.2021, 18 Uhr - Bis 31.1. auf dem Youtube Kanal zu sehen
einzusehen Audio-Vision im wahrsten Sinne des Wortes, oder wenn virtuose Tastenkunst und beeindruckende Fotografien nächtlicher Landschaften und Himmelserscheinungen sich gegenseitig befruchten und ineinander schmelzen, als ob sie für einander bestimmt wären.
Die Konzertpianistin, Gabriella Brezóczki, glänzt mit ausdrucksvollem Tastenspiel am Flügel. An Werken von Debussy, Grieg, Satie, Orban, Piazolla, Albeniz oder Yiruma, zeigt sie ihre Fähigkeit, die Intentionen eines Komponisten bildhaft umzusetzen.
Gernot Meiser und Pascale Demy verleihen der Musik mit ihrer Projektion auf großer Leinwand zusätzliche Resonanz. Mit atemberaubenden astronomischen Aufnahmen laden sie zu einer sinnlichen Reise zwischen Himmel und Erde ein. Diese besondere Art der Begegnung zwischen Musik und Astronomie bildet wahrhaftig eine Ode an die unendliche Schönheit des Universums.
Veranstalter:
Deutsch-Ungarische Gesellschaft
Sa 30.01.2021, 17:00 UHR
Vladimir Mogilevski spielt Chopin
KonzertOrt: Youtube, 0 Dortmund
Veranstalter:
So 31.01.2021, 16:00 UHR
Le Supplici di Eschilo (Die Schutzflehenden von Aischylos)
Itaka - Compagnia teatrale italiana a ColoniaOrt: Youtube, 44147 Dortmund
Szenen aus dem Theaterstück in italienischer Sprache mit deutschen Obertiteln
Wir sind im alten Griechenland aber es könnte auch heute sein. Fünfzig Frauen, angeführt von ihrem Vater Danaus, fliehen aus Ägypten und vor einer ungewollten Ehe mit fünfzig Cousins. Sie landen im Stadtstaat Argos, wo sie bei König Pelasgus Asyl beantragen. Der König ist sehr unentschlossen und frustriert, er weiß nicht, was er entscheiden soll. Die Aufnahme von Flüchtlingen bedeutet einen sicheren Krieg gegen Ägypten. Nichts zu tun bedeutet, den Zorn der Götter anzuziehen. Was wird das Schicksal der Schutzflehenden sein? < br/>
Veranstalter:
Deutsch-Italienische Gesellschaft