The beautiful county of Yorkshire is not only the largest of the approximately fifty counties that make up English, it is also one of the most varied in character stretching from the superb coastline along the North Sea through the stunning beauty of the Yorkshire Dales, the fascinating industrial heritage of Airedale, and the Roman and Viking remains in the ancient City of York.
Our speaker and guide is Colin Speakman, award-winning author, environmental campaigner, broadcaster, poet and keen walker with a great passion for Yorkshire. With over fifty books to his name, the majority of which are focussed on how to discover the treasures of Yorkshire, he will present not only photographs showing the wide range of attractions, but also produce a plethora of information on the county itself, including its history, its traditions, the character of Yorkshire people, and Yorkshire pubs, on which topic he is also an expert! North-Rhine Westphalia and Yorkshire are actually closer than you think! In addition to the long-standing links between Dortmund and Leeds, around ten towns and cities in Yorkshire have over the years forged twinning arrangements and partnerships with local authorities in North-Rhine Westphalia, as a result of which many personal and business connections have been established.
We invite everybody in North-Rhine Westphalia to join us for Colin Speakman’s talk, which will take place online (cf. ZOOM link below) free-of-charge on and to relive those memorable moments of visits to Yorkshire or to discover you what you have missed and how to plan your next holiday in the North of England.
Meetin-Link:
https://us02web.zoom.us/j/86094126657?pwd=b05ldUROZ0ZsYWhaSG1BZ1N5RW1SQT09
Meeting ID: 860 9412 6657
Passcode: 124152
Internationale Kultur erleben und sich über aktuelle, politische Themen informieren, dafür steht die Auslandsgesellschaft.de. In unterschiedlichen Formaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gesellschaftlich relevantes Wissen zu erwerben, damit Sie sich sicher an aktuellen Diskussionen beteiligen können und nicht irgendwelchen Fake News auf den Leim gehen. In Zeiten anhaltender Corona Pandemie bieten wir Ihnen neben Präsenzveranstaltungen auch wieder unsere Online-Formate an.
Mit der Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel betritt die Auslandsgesellschaft 2022 Neuland und bietet anlässlich der Aufführung des Theaterstückes „Dunkle Mächte“ zum Thema Verschwörungsmythen moderierte Nachgespräche und Workshops zur Prävention, Medienkompetenz und Demokratiestärkung von Jugendlichen an.
"Studienreisen in Dortmunds Partnerstädte und europäische Kulturhauptstädte" ist unser Thema 2022. Weil Novi Sad europäische Kul turhauptstadt 2022 ist und sich das Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Dortmund zum 40. Mal jährt, reisen wir dorthin, pünktlich zum „Beethoven-Marathon“, dem Höhepunkt der Festivitäten. Außerdem fahren wir nach Kaunas (Litauen), Rijeka (Kroatien) und Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Leeds (Großbritannien), Buffalo (USA) und Amiens (Frankreich).
Gesamtprogramm 1-2022 (Veranstaltungen, Studienreisen + Internationaler Austausch. Seminare, Projekte)
Wir aktualisieren unser Programm ständig, Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf diese Seite. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie außerdem viele Videos über Konzerte und Lesungen sowie Aufzeichnungen von Podiumsdiskussionen, Online-Austausch-Projekte, Interviews.
Do 19.05.2022, 19:00 UHR - 20:15 UHR
Yorkshire - Ancient Nation, Future Province?
An Online Talk in English by Colin SpeakmanOrt: online, 0
Veranstalter:
Sa 21.05.2022, 17:30 UHR
Rabenschwarze Nachtgeschichten. Ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben
Markus VeithPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, 44225 Dortmund
"Merk auf, wenn’s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht.
Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist’s gewollt und so gedacht." Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur "Nimmermehr" von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben, und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er führt Sie durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern.
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Markus Veith (geb. 1972 in Dortmund) arbeitet seit 1997 als freischaffender Schauspieler und Autor. Derzeit ist er regelmäßig in verschiedenen Ensembleproduktionen zu sehen, vor allem aber in seinen erfolgreichen Solostücken. Als Autor hält er regelmäßig Lesungen, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit mehreren Preisen und Nominierungen geehrt.
Anmeldung erforderlich unter Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info@melange-im-netz.de
Treffpunkt: Moorkate
Veranstalter:
Sa 21.05.2022, 20:00 UHR
Rabenschwarze Nachtgeschichten. Ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben
Markus VeithPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, 44225 Dortmund
"Merk auf, wenn’s aus Gesträuch keucht, wenn du dich trollst durch dunkle Nacht.
Wenn schauernd dir ein Lachen entfleucht, dann ist’s gewollt und so gedacht." Niemand kennt sich besser in der Finsternis aus. – Edgar Allen Poes Rabe löst sich aus dem Gruselgedicht und lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang durchs Dunkelgrün. Denn dieser düstere Vogel kann nicht nur "Nimmermehr" von sich geben. Er vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben, und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er führt Sie durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern.
Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Markus Veith (geb. 1972 in Dortmund) arbeitet seit 1997 als freischaffender Schauspieler und Autor. Derzeit ist er regelmäßig in verschiedenen Ensembleproduktionen zu sehen, vor allem aber in seinen erfolgreichen Solostücken. Als Autor hält er regelmäßig Lesungen, produziert Hörbücher und Hörspiele und wurde mit mehreren Preisen und Nominierungen geehrt.
Anmeldung erforderlich unter Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info@melange-im-netz.de
Treffpunkt: Moorkate
Veranstalter:
Fr 27.05.2022, 11:00 UHR
HEIMAT-Labor
Ort: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
Im HEIMAT-Labor vor dem Deutschen Fußballmuseum findet anlässlich des Stadtfestes "DortBunt" ein Kulturprogramm statt, u.a. mit Sandra Da Vina, Fritz Eckenga oder Fußball-Originalen aus Dortmund.
Besuchen Sie uns am Stand der Auslandsgesellschaft vor dem Fußballmuseum. Wir freuen uns auf Sie und informieren gerne über unsere aktuellen Angebote.
Veranstalter:
Freitag 27.05.2022, 14:00 UHR - 16:00 UHR
Eurodesk Dortmund beim Dortbunt Festival
Preis: Eintritt frei
Ort: Stand der Auslandsgesellschaft.de e.V. am Fußballmuseum, Dortmund, 44137
Eurodesk Dortmund, das Informationsnetzwerk für junge Menschen, die während/nach der Schule ins Ausland gehen möchten, nimmt im Rahmen des Dortbunt Festival in der Dortmunder City am Stand der Auslandsgesellschaft.de e.V. am Fußballmuseum teil. Komm vorbei und informiere dich über Wege ins Ausland!
Veranstalter:
Eurodesk Dortmund
© Eurodesk Dortmund
Fr 03.06.2022, 19:00 UHR
Cercle Français
Gesprächskreis in französischer SprachePreis: Eintritt frei
Ort: Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben!, 0
Freundschaftlicher Gedankenaustausch zwischen Francophones. Der Cercle Français ermöglicht Diskussionen über aktuelle Themen, gemeinsame Unternehmungen, Kontakte zu knüpfen, Menschen mit den gleichen Interessen zu treffen - und das alles auf Französisch.
Jeweils 1. Freitag im Monat.
Termine 2022: 2.9., 7.10., 4.11., 2.12.
Anmeldung erfordderlich: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de, Tel. 0231 838 00 19
Veranstalter:
04.06.2022 - 05.06.2022, 10:00 UHR
DoKomi Anime- und Mangakonvention
Ort: Stockumer Höfe, Stockumer Kirchstraße, 61, 40474 Düsseldorf
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund ist der freundlichen Einladung des Veranstalters DoKomi gefolgt und wieder dabei. Hochwertige Yukata, Obi und viele japanische Kleinartikel für günstige Preise. Stimmen aus dem Publikum im letzten Jahr: "Unglaublich günstige Preise - einmalig!" Der Gesamterlös kommt 100%ig dem Hilfsprojekt für Fukushima-Kinder zugute.
Veranstalter:
Mi 08.06.2022, 19:00 UHR
Am Kiosk in ganz Europa – Herausforderung europäische Medienöffentlichkeit
Moritz Hergl, Oliver Noyan, Elisa Simantkehttps://www.europe-direct-dortmund.de/event/am-kiosk-in-ganz-europa-herausforderung-europaeische-med
Ort: Online, 0
Die Kioskgeschäfte Europas weisen seit langer Zeit ein ähnliches Bild auf: Neben Snacks und Getränken werden vorwiegend Zeitschriften und regionale Blätter sowie landesweit erhältliche Tageszeitungen in der jeweiligen Muttersprache zum Verkauf angeboten. Deutlich wird dabei: Öffentliche Debatten, auch über europäische Themen, werden in einem nationalen Debattenraum geführt. Warum schauen viele Medien nach wie vor mit einer nationalen Sicht auf Europa? Und warum werden Europäerinnen und Europäer immer noch fast kaum von internationalen, europäischen Medien informiert? Sollte in einem vereinten Europa nicht auch eine gemeinsame Öffentlichkeit entstehen und europaweit in gleicher Weise über Themen diskutiert werden, die uns alle in Europa angehen?
Insbesondere seit dem Vertrag von Maastricht 1992 wird bereits über eine europäische Medienöffentlichkeit diskutiert. Eine Diskussion, die im Zuge der Forderung nach mehr Zusammenhalt und europäischen Bewusstsein an Bedeutung gewinnt. Gerade in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union sollten europäische Debatten nicht mehr ausschließlich durch die nationale Brille gefiltert, sondern gemeinsam über sie berichtet und diskutiert werden können. Viele Expertinnen und Experten sind davon überzeugt, dass es wichtig sei einen europäischen Debattenraum zu schaffen sowie internationale Rechercheverbünde zu gründen und zu erweitern um die aktuellen Themen europäisch zu erzählen.
Welche Chancen würde eine europäische Medienöffentlichkeit schaffen und welche Schwierigkeiten gibt es bei der Umsetzung? Warum ist der Diskurs auf europäischer Ebene heutzutage wichtiger denn je und wie können wir uns als Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
Elisa Simantke, Journalistin und Geschäftsführerin des europäischen Rechercheverbundes Investigate Europe
Oliver Noyan, Leitender Redakteur Deutschland beim Europapolitik-Medium EURACTIV
Moritz Hergl, Redaktionsleiter des mehrsprachigen Webmagazins treffpunkteuropa.de
Die Moderation übernimmt die Journalistin Nora Varga
Veranstalter:
Donnerstag 09.06.2022, 17:00 UHR - 19:00 UHR
Wege ins Ausland
Überblick über die Möglichkeiten für junge Menschen in oder nach der SchulzeitBeratung: Ingrid Silvasi
Preis: kostenlos
Ort: online, 0
Du bist noch in der Schule, Ausbildung, Studium oder möchtest dir eine Auszeit nehmen und interessierst dich für Möglichkeiten eine kürzere oder längere Zeit im Ausland zu verbringen?
Dann sei doch dabei bei unserem Online-Info-Vortrag zu den Möglichkeiten diesen Traum wahr zu machen: wir geben einen Überblick über Reisestipendien, Jugendcamps, Freiwilligendienste, Au-pair, Ausbildung, Studium und Jobben.
Im Anschluss bleibt genug Zeit für deine Fragen. Unsere Eurodesk-Mobilitätsberaterin Ingrid Silvasi informiert und berät dich unabhängig und kostenlos. Jugendliche, junge Menschen und auch Eltern/Großeltern sind herzlich willkommen.
Zoom-Zugangsdaten für Donnerstag, 9. Juni, 17-19 Uhr:
https://us06web.zoom.us/j/82249075636?pwd=SDN4TXJjV0M3Wm9sbEVKSHprdlViUT09
Meeting-ID: 822 4907 5636
Kenncode: 052794
Schnelleinwahl per Telefon:
+496950500951,,82249075636#,,,,*052794# Deutschland
+496950500952,,82249075636#,,,,*052794# Deutschland
Das Beratungsangebot wird im Jahr 2022 mehrmals wiederholt, ist digital und kostenlos und findet stets auf der Webkonferenz-Plattform Zoom statt.
Weitere Termine im Jahr 2022 finden statt an folgenden Donnerstagen:
7. Juli, 25. August, 6. Oktober, 10. November, 8. Dezember
Eurodesk ist ein europäisches Netzwerk zur Verbreitung von Europa-Informationen für Jugendliche, Jugendbetreuungspersonen und Einrichtungen der Jugendarbeit. Ziel des Netzwerkes ist es, den Zugang zu Europa zu erleichtern sowie Chancen und Möglichkeiten grenzübergreifender Aktivitäten zu nutzen. Vielfältige Informationen zu den Themen Jugend, Bildung, Ausbildung, Mobilität sollen helfen, von einem zusammenwachsenden Europa zu profitieren.
Die Auslandsgesellschaft.de e.V. ist seit mehreren Jahren Eurodesk-Beratungsstelle in Dortmund. Gerne kommen wir auch z.B. in Schulen oder zu anderen Veranstaltungen, um jungen Menschen die verschiedenen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes aufzuzeigen.
Veranstalter:
© Eurodesk Dortmund
Fr 10.06.2022
Filmabende in Originalfassung mit Untertiteln
Preis: Kino-Eintritt
Ort: Schauburg Dortmund, Brückstr. 66, 44135 Dortmund
Zeitnah zum Programmstart in Deutschland zeigen wir Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Die aktuellen Termine:
France (französisch) am 10.6., genaue Uhrzeit wird kurzfristig angegeben
Schmetterling im Ohr (französisch) am 24.6., genaue Uhrzeit wird kurzfristig angegeben
Wie im echten Leben (französisch) am 08.7., genaue Uhrzeit wird kurzfristig angegeben
Glück auf einer Skala von 1 bis 10 (französisch) am 12.8., genaue Uhrzeit wird kurzfristig angegeben
Filmabend in spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln am 27.5., um 19:30, Eintritt frei
Termine/Uhrzeit werden kurzfristig bekannt gegeben. Informieren Sie sich kurzfristig in der Presse, auf Facebook oder rufen Sie uns an!
Veranstalter:
Deutsch-Französische Gesellschaft
Deutsch-Amerikanische Gesellschaft
Fr 10.06.2022, 19:00 UHR
Esch-Sur-Alzette - Europäische Kulturhauptstadt 2022
Beate KispalPreis: Eintritt frei
Ort: Online, 0
Esch-sur-Alzette verdankt seine heutige Bedeutung den umliegenden Eisenerzfeldern und ist bekannt für seine Architekturdenkmäler. Die zweitgrößte Stadt des Großherzogtums ist 17km von der Hauptstadt Luxemburg entfernt. Die Geschichte der Stadt begann vor über 5.000 Jahren und man blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 2022 ist Esch-sur-Alzette eine von 5 Europäischen Kulturhauptstädten. Der Infoabend bietet einen Überblick über Esch-sur-Alzette und die Studienreise, die von der Auslandsgesellschaft vom 21.09.-25.09.2022 angeboten wird.
Veranstalter:
Internationaler Austausch
Sa 11.06.2022, 10:30 UHR
Die Kräuterhexe. Auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen
Caroline Keufen und Dr. Patrick KnopfPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, Bildungsforum, 44225 Dortmund
Melange im Botanischen Garten Rombergpark
Eine Führung durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen des Botanischen Gartens durch Nutz- und Kräutergarten garantiert Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen. Denn der Parkdirektor ist nicht nur ein äußerst kenntnisreicher Vertreter seines Faches, sondern auch ein unterhaltsamer Erzähler. Doch auch eine Besucherin entpuppt sich als sachkundig. Immer mehr lenkt sie die Teilnehmenden von der Botanik ab und zieht sie mit ihrer eigenen Geschichte in Bann. Sie versteht sich nicht nur auf wundertätige Pflanzen. Offensichtlich hat sie auch ein dunkles Geheimnis, das mit ihren besonderen Kenntnissen zusammenhängt – natürlich nur in der Fiktion, die Botanik und Schauspiel zu einer ansprechenden Mischung gestaltet.
Caroline Keufen lebt als freie Schauspiele¬rin in Wuppertal. Im Rombergpark ist sie seit 2006 regelmäßig zu Gast mit theatralischen Spaziergängen. Dr. Patrick Knopf ist seit 2014 Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark.
Anmeldung erforderlich, Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info(at)melange-im-netz.de
Treffpunkt: Bildungsforum am Kräutergarten
Veranstalter:
Sa 11.06.2022, 12:00 UHR
Die Kräuterhexe. Auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen
Caroline Keufen und Dr. Patrick KnopfPreis: 15,00 Euro
Ort: Botanischer Garten Rombergpark, Bildungsforum, 44225 Dortmund
Melange im Botanischen Garten Rombergpark
Eine Führung durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen des Botanischen Gartens durch Nutz- und Kräutergarten garantiert Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen. Denn der Parkdirektor ist nicht nur ein äußerst kenntnisreicher Vertreter seines Faches, sondern auch ein unterhaltsamer Erzähler. Doch auch eine Besucherin entpuppt sich als sachkundig. Immer mehr lenkt sie die Teilnehmenden von der Botanik ab und zieht sie mit ihrer eigenen Geschichte in Bann. Sie versteht sich nicht nur auf wundertätige Pflanzen. Offensichtlich hat sie auch ein dunkles Geheimnis, das mit ihren besonderen Kenntnissen zusammenhängt – natürlich nur in der Fiktion, die Botanik und Schauspiel zu einer ansprechenden Mischung gestaltet.
Caroline Keufen lebt als freie Schauspiele¬rin in Wuppertal. Im Rombergpark ist sie seit 2006 regelmäßig zu Gast mit theatralischen Spaziergängen. Dr. Patrick Knopf ist seit 2014 Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark.
Anmeldung erforderlich, Melange e.V., Tel.: 0231 4775981 oder info(at)melange-im-netz.de
Treffpunkt: Bildungsforum am Kräutergarten
Veranstalter:
Di 14.06.2022, 19:00 UHR
Pressefreiheit in Europa – und vor der eigenen Haustür?
Ort: Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund
In den diesjährigen Dortmunder Europa-Projektwochen wollen wir Einschränkungen der Pressefreiheit in Europa unter die Lupe nehmen. Auf den ersten Blick kommen einem dabei sicherlich Berichte aus Ungarn und Polen in den Sinn, über entzogene Sendelizenzen, kontrollierte Medienmonopole oder umstrittene Pressegesetze. Doch auch hierzulande scheint die Freiheit der Berichterstattung zu leiden. Gewalt gegen Journalisten in der Bundesrepublik nimmt zu, die Medienvielfalt dagegen sinkt. Das ist das Fazit der Organisation "Reporter ohne Grenzen", welches sie zum diesjährigen Tag der Pressefreiheit veröffentlicht hat. In der weltweiten Rangliste der Medienfreiheit ist Deutschland weiter abgerutscht und liegt nun nur noch auf Platz 16 – hinter vielen anderen europäischen Ländern.
Insbesondere auf Demonstrationen häufen sich Übergriffe gegen Journalisten. Als weitere Gründe für die schlechtere Platzierung gab "Reporter ohne Grenzen" eine Gesetzgebung, die Journalistinnen, Journalisten und ihre Quellen gefährde, sowie eine abnehmende Vielfalt der Medien an. Klar ist: Die Pressefreiheit ist ein besonders schützenswertes Gut einer Demokratie, die Freiheit der Medien sind ein unverzichtbarer Baustein für ein freies Europa. Nicht umsonst war den Autoren des Grundgesetzes die Pressefreiheit so wichtig, dass sie in Artikel 5 unserer Verfassung verankert ist, wo es heißt: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Wir wollen deshalb den Abgleich machen: Wie sehen Dortmunder Medien die Situation hier vor Ort? Welche Unterschiede mit der Situation in anderen europäischen Ländern werden deutlich? Und was muss (wieder) besser werden für die Pressefreiheit bei uns vor der Haustür?
Darüber reden wir mit:
Tina Bettels-Schwabbauer, Dozentin für u.a. Pressefreiheit (Fokus Mittel- und Osteuropa) am Institut für Journalistik der TU Dortmund
Christian Gerstenberger, Leiter der Lokalredaktion Dortmund bei den Ruhr Nachrichten
Alexander Völkel, Redaktionsleiter von nordstadtblogger.de
Die Moderation übernimmt Ralph Sina, langjähriger Auslandskorrespondent für den WDR, zuletzt in Brüssel.
Veranstalter:
Mo 20.06.2022, 19:00 UHR
Less Freedom without Press Freedom – Perspectives from Poland and Hungary
Ort: Online, 0
Veranstalter:
Di 21.06.2022, 17:00 UHR
Take your chance. Freiwilligendienst in Europa
Infoveranstaltung für junge LeuteChristina Bondarenko, Katsiaryna Mikhalevic, Ivanka Moskaliuk
Eintritt frei
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße, 48, 44137 Dortmund
Träume können wahr werden – mit etwas Glück und Engagement kannst Du dabei sein, wenn die Auslandsgesellschaft im Herbst 2022 oder im Jahr 2023 junge Menschen sechs bis zwölf Monate im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (Freiwilligendienst) ins Ausland entsendet.
Das Besondere: Nach Durchlauf eines Bewilligungsverfahrens zahlt die EU Deinen Aufenthalt! Außerdem eine tolle Gelegenheit, einmalige persönliche und beruflich verwertbare Erfahrungen zu machen und We(i)ltblick zu bekommen.
Voraussetzungen: 18-30 Jahre jung und englische Grundkenntnisse (die Sprache des Gastlandes lernt man vor Ort) und Motivation – das ist alles! Engagement zählt, Schulnoten und Zeugnisse spielen keine Rolle.
Du glaubst es nicht? Dann hast du die Möglichkeit, Dich an diesem Nachmittag davon zu überzeugen. Aktuelle und ehemalige Freiwillige berichten über ihre Erfahrung. Projektleiter Dirk Schubert steht für Rückfragen ebenfalls zur Verfügung.
Veranstalter:
Mi 22.06.2022, 18:30 UHR
Dortmund: weltoffen und international
31. Bürgerforum Nord trifft Süd - Thema: Gegen rechts im Stadtteil aktivModeration: Kay Bandermann
Preis: Eintritt frei
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße 48, 44147 Dortmund
Thema wird später bekannt gegeben.
Die Reihe "Nord trifft Süd"
In Dortmund leben Menschen aus 180 Nationen, die sich auch in vielen Vereinen engagieren. Diese Vereine unterschiedlichster Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen.
Wir möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und Altbewährtes vorstellen, Begegnungen zwischen den Menschen ermöglichen. Die Veranstaltung gibt Bürgerinnen und Bürgern die Chance, alltägliche und besondere Projekte in Dortmund kennenzulernen.
2016 hatten wir bereits in der Reihe „Nord trifft Süd“ engagierte Dortmunder*innen aus verschiedenen Stadtteilen eingeladen, um über ihr Engagement gegen rechts zu berichten. Seitdem ist die AfD in den Bundestag eingezogen, Attentate in Hanau und Halle mahnen zur Wachsamkeit, Rechtsextremisten infiltrierten die Querdenker-Szene.
Anlässlich der Internationalen Woche 2022 blicken wir auf die Situation in Dortmund: Wie sieht es in den Stadtteilen aus? Was steht aktuell auf der Agenda für engagierte Menschen und Gruppen gegen rechts?
Anmeldung: veranstaltungen@auslandsgesellschaft.de, Tel. 0231 838 00 19
Mit Unterstützung von MIA-DO Kommunales Integrationszentrum Dortmund
Veranstalter:
Logo Nord trifft Süd
Donnerstag 15.09.2022, 14:00 UHR - 16:00 UHR
Markt der Möglichkeiten
Eintritt kostenlos
Ort: Lessing-Schule, Ottilienstr. 12, 44892 Bochum
Als Eurodesk-Beratungsstelle sind wir auf dem schulinternen "Markt der Möglichkeiten" über Wege ins Ausland der Lessing-Schule in Bochum.
Wir bieten euch kostenlose, neutrale und trägerübergreifende Beratung zu Wegen ins Ausland. Auch Eure Schule kann uns für einen Vortrag einladen. Kontaktiert uns über eurodesk@auslandsgesellschaft.de
WIr bietet Dir vielseitige Informationen über
- die führenden seriösen Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter - Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer/innen
- Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten
- Aktuelles zu Schüleraustausch und Gap Year in Corona-Zeiten
Veranstalter:
© Eurodesk Dortmund
GANZJAEHRIG
Theaterprojekt "Dunkle Mächte" – Workshops für Jugendliche
Ort: Westfälisches Landestheater, Europaplatz 10, 44147 Castrop-Rauxel
Anlässlich der Aufführung des Theaterstückes „Dunkle Mächte“ der Autorin Sineb El Masrar zum Thema Verschwörungsmythen kooperiert die Auslandsgesellschaft.de e. V. mit dem Westfälischen Landestheater Castrop-Rauxel (WLT). Das Theaterstück wird mit moderierten Nachgesprächen und Workshops für Jugendliche ab der 10. Klasse seitens des Instituts für politische Bildung begleitet, um Prävention, Medienkompetenz und Demokratiestärkung bei jungen Menschen zu fördern. Die Aufführungen und Workshops erstrecken sich über das Jahr 2022. Eine themenrelevante und aufklärende Broschüre, ebenfalls vom Institut für politische Bildung ausgearbeitet, wird als Begleitmaterial zum Workshop ausgeteilt. Das Projekt wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.
Premiere des Theaterstücks: Sonntag, 19. Dezember 2021 (Restkarten).
Veranstalter:
© Auslandsgesellschaft
GANZJAEHRIG
50-jährige Jubiläumsfeier der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft.de
Audiovisuelle PräsentationDie ungarischen Konzertpianistinnen Gabriella Brezóczki aus Köln und Bernadette Czumbil aus Klausenburg spielen wunderschöne Stücke zu vier Händen bekannter europäischer Komponisten.
Magdolna Wiebe, Leiterin der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft berichtet über die Gründung 1971 und über besondere Ereignisse in der Geschichte der Gesellschaft bis zum Jahr 2021.
Während des gesamten Programmes ist ein umfangreiches Bildmaterial von Veranstaltungen aus 50 Jahren zu sehen.
Veranstalter:
Ganzjaehrig
Die EU vor der Haustür - Stadtrallye zur Europäischen Kohäsionspolitik in Dortmund
Preis: Kostenlose Teilnahme
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße 48, 44147
Stadtrallye zur Europäischen Kohäsionspolitik in Dortmund.
Für Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 J. (20-30 Pers.). Wieviel Europa steckt in Dortmund? Auch im Ruhrgebiet ist die EU allgegenwärtig, man muss nur wissen, wo man suchen muss. In Kleingruppen geht es mit dem Handy bewaffnet auf Schnitzeljagd zu Dortmunder Projekten, die aus den verschiedenen EU-Fördertöpfen finanziert werden. Dabei lernen die Teilnehmer*innen so einiges über die Europäische Kohäsionspolitik.
Start: Auslandsgesellschaft.de e.V. (Nordausgang Dortmund Hbf).
Info und Anmeldung: Tel.: 0231 838 00 47, duffner@auslandsgesellschaft.de
Veranstalter:
Institut für politische Bildung in der Auslandsgesellschaft.de e.
GANZJAEHRIG, 09:00 UHR - 18:00 UHR
Zukunftswerkstatt zur Europäischen Union
Preis: Eintritt frei
Ort: Auslandsgesellschaft.de e.V., Steinstraße 48, 44147
Wie funktioniert die EU eigentlich? Welche Themen sind momentan auf der Agenda? Und wie kann ich mich selbst in Europapolitik einbringen? Diese Fragen diskutieren wir mit Jugendlichen ab 16 Jahren in unserer Zukunftswerkstatt. Die Teilnehmer_innen erhalten die Möglichkeit, eigene Ideen für die Zukunft Europas einzubringen und diese mit Europaabgeordneten oder Expert_innen der Europapolitik zu besprechen. Ziel der Veranstaltung ist es, den teilnehmenden Jugendlichen näherzubringen, wie sie selbst an der Gestaltung Europas mitwirken können.
Die Zukunftswerkstatt kann 2021 zu Wunschterminen ganzjährig gebucht werden.
Kontakt: duffner@auslandsgesellschaft.de oder Tel. 0231 838 00 47.
Veranstalter:
Einen Eindruck von unseren bisherigen Zukunftswerkstätten erhalte
Institut für politische Bildung der Auslandsgesellschaft.de e.V.