Krakau ist nach Warschau und Lodz die drittgrößte Stadt Polens. Im 19. Jh. konnte sich die polnische Kultur hier fast ungehindert entfalten, denn Krakau unterstand nach den drei Teilungen des Landes der relativ liberalen Politik Österreichs.
Die Altstadt begeistert durch ihr harmonisches Architekturensemble aus Romanik, Jugendstil und Renaissance. Ihr mittelalterlicher Charakter blieb erhalten, da sie nie verändert und im zweiten Weltkrieg nicht zerstört wurde. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Krakau gehört natürlich der Wawel: Auf einem 25 Meter hohen Kalkfelsen thronen das Schloss und die Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert. Als Krönungsort und Begräbnisstätte der Großen der Nation hat der Wawel einen hohen Stellenwert in der polnischen Geschichte. Südlich der Altstadt liegt das alte jüdische Viertel Kazimierz.
Mindestteilnahmezahl: 20, Anmeldeschluss: Juni 2021.