Gedenkstättenseminar mit Spurensuche im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.
Die Seminare, Studienreisen und die Bildungsurlaubsangebote haben dieses Jahr einen Deutschland und Europafokus. Für alle Seminare haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet und die Gruppengröße reduziert. Die Datenbank mit den neuen Seminare wird laufend aktualisiert. An dieser Stelle finden Sie auch das neue Programm 2022 (Druckfassung, Dez. 2021) zur Ansicht/zum Download.
Politische Bildung stärkt die Demokratie durch ihren Beitrag zur Meinungsbildung, zum Dialog und zum besseren Verständnis von gesellschaftlichen Umbrüchen. Als Bürgerbewegung und Einrichtung der politischen Bildung fördern wir mit unseren Angeboten diese Ziele und das damit verbundene gesellschaftliche Engagement.
Unsere politischen Exkursionsprogramme zeichnen sich aus durch
- Lernorte mit hoher Authentizität,
- unmittelbare Begegnungen,
- Einblicke in gesellschaftliche Strukturen,
- neue Perspektiven und Sichtweisen.
Reisebedingungen der Auslandsgesellschaft zur Ansicht/zum Download
Link zur Europäischen OnlinestreitbeilegungsPlattform
01.08.2022 - 06.08.2022
Das ehem. Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz/Birkenau - Kontext, Geschichte, Nachgeschichte
Gedenkstättenseminar in Auschwitz/Oswiecim (Polen)Andreas Kahrs M.A., Humboldt Universität Berlin
Preis auf Anfrage
Ort: Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS), ul. Legionów 11, 0 Oswiecim
Veranstalter:
Institut für politische Bildung
15.08.2022 - 19.08.2022
Europaseminar in Brüssel
Eckhard KohlePreis: 175,00 Euro
Ort: Meininger Hotel Brussels City, Quai du Hainaut 33, 1080 Brüssel
Das zusammenwachsende Europa stellt den Rahmen für neue Arbeitsmöglichkeiten und das Zusammenleben im europäischen Verbund. Europa bietet und fördert Mobilität, Austausch und die Bereitschaft, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Wie funktioniert Europa? Wer entscheidet in Europa, und welche Konsequenzen hat das für uns? Welche Perspektiven bietet Europa jungen Menschen?
Mindestteilnahmezahl: 20,
Anmeldeschluss: 15.06.22.
Veranstalter:
Institut für politische Bildung
15.08.2022 - 19.08.2022
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute
Preis: 230,00 Euro
Ort: Pegasus Hostel, Str. der Pariser Kommune 35, 10243 Berlin
Eine Berlin-Einführung der besonderen Art für junge Menschen: Der Bogen dieses Programms spannt sich von den Hauptstadtfunktionen (Besuch im Bundestag) bis zur Zeitgeschichte (NS-Zeit, deutsche Teilung und deutsche Einheit).
Mindestteilnahmezahl: 30,
Anmeldeschluss: 15.06.20.
Veranstalter:
Institut für politische Bildung
29.08.2022 - 02.09.2022
Berlin - Politisches Zentrum gestern und heute
Preis: 245,00 Euro
Ort: Pegasus Hostel, Str. der Pariser Kommune 35, 10243 Berlin
Eine Berlin-Einführung der besonderen Art für junge Menschen: Der Bogen dieses Programms spannt sich von den Hauptstadtfunktionen (Besuch im Bundestag) bis zur Zeitgeschichte (NS-Zeit, deutsche Teilung und deutsche Einheit).
Mindestteilnahmezahl: 30,
Anmeldeschluss: 15.06.22.
Veranstalter:
Institut für politische Bildung